Max W. Schmidt: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2016
Name | Herr Prof. Dr. Max W. Schmidt |
Lehrgebiet | Kristallingeologie |
Adresse | Inst. für Geochemie und Petrologie ETH Zürich, NW E 81.1 Clausiusstrasse 25 8092 Zürich SWITZERLAND |
Telefon | +41 44 632 79 88 |
Fax | +41 44 632 16 36 |
max.schmidt@erdw.ethz.ch | |
Departement | Erdwissenschaften |
Beziehung | Ordentlicher Professor |
Nummer | Titel | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|
651-0254-00L | Seminar Geochemistry and Petrology | 0 KP | 2S | M. W. Schmidt, O. Bachmann, C. A. Heinrich, M. Schönbächler, D. Vance | |
Kurzbeschreibung | Seminar series with external and occasional internal speakers addressing current research topics. Changing programs announced via D-ERDW homepage (Veranstaltungskalender) | ||||
Lernziel | Presentations on isotope geochemistry, cosmochemistry, fluid processes, economic geology, petrology, mineralogy and experimental studies. Mostly international speakers provide students, department members and interested guests with insight into current research topics in these fields. | ||||
Inhalt | Wöchentliches Seminar mit Fachvorträgen eingeladener oder interner Wissenschafter, vornehmlich zu Themen der Geochemie, Isotogengeologie, Hydrothermalgeochemie, Lagerstättenbildung, Petrologie, Mineralogie und experimentelle Studien. | ||||
651-1091-00L | Colloquium Department Earth Sciences | 0 KP | 2K | M. W. Schmidt | |
Kurzbeschreibung | Eingeladene Vorträge aus dem gesamten Bereich der Erdwissenschaften. | ||||
Lernziel | Ausgewählte Themen zu Sedimentologie, Tektonik, Paläntologie, Geophysik, Mineralogie, Paläoklimatologie und Ingenieurgeologie mit regionalem und globalem Bezug. | ||||
Inhalt | Nach jährlich wechselndem Programm. | ||||
Skript | Nein | ||||
Literatur | Nein | ||||
Voraussetzungen / Besonderes | Beachte: Geologisches Kolloquium 651-1091-01 K: Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten. Mitgliedschaft in der Geologischen Gesellschaft in Zürich ist nicht erforderlich. | ||||
651-3002-01L | Geologische Exkursionen zu Dynamische Erde | 2 KP | 2P | M. W. Schmidt, P. Brack, N. Mancktelow, E. Reusser | |
Kurzbeschreibung | Ergänzungen zu den Vorlesungen Dynamische Erde I u. II und Geologie der Schweiz. Demonstration lithologischer, sedimentologischer, tektonischer, metamorpher, chronostratigraphischer, plutonisch/vulkanischer und paläontologischer Aspekte in tyoischen Regionen der Schweiz. Diskussion von Naturgefahren wie Felsstürze und Hochwasser. | ||||
Lernziel | Praktisches Lernen geologischer Begriffe im Feld. | ||||
Inhalt | Exkursionen zu klassischen und illustrativen Lokalitäten in verschiedenen tektonischen Einheiten der Schweizer Alpen und benachbarten Gebieten wie Ostjura, Subalpine und Mittelland-Molasse, Glarner Alpen, Kaiserstuhl und Hegau, Gotthard, Verzasca (Tessin). Demonstration lithologischer, sedimentologischer, tektonischer, metamorpher, chronostratigraphischer, plutonisch/vulkanischer und paläontologischer Aspekte in den genannten Regionen. Diskussion von Naturgefahren wie Felsstürze und Hochwasser. | ||||
Skript | Unterlagen zu den verschiedenen Tagesthemen. | ||||
Literatur | Vorlesungsunterlagen von Dynamische Erde I und II, Geologie der Schweiz. | ||||
651-3602-00L | Mikroskopie der Gesteine | 3 KP | 2P | M. W. Schmidt, M. G. Fellin, N. Mancktelow, V. Picotti | |
Kurzbeschreibung | Handhabung des Polarisationsmikroskopes, Verständnis der wichtigsten optischen diagnostischen Eigenschaften, Erkennung gesteinsbildender Mineralien und Komponenten sowie von Gefügen und Strukturen in magmatischen, metamorphen, sedimentären und metasomatischen Gesteinen. | ||||
Lernziel | |||||
651-3684-00L | Geologischer Feldkurs III: Kristallin ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 | 3 KP | 4P | M. W. Schmidt, E. Reusser, P. Ulmer | |
Kurzbeschreibung | |||||
Lernziel |