751-0280-00L  Crops in the World Food System

SemesterSpring Semester 2020
LecturersA. Walter, A. Lüscher
Periodicityyearly recurring course
Language of instructionGerman


AbstractCrops in the World Food System presents selected crop species in the context of various cropping systems in Switzerland and the tropics and depicts mutual relations. Common principles with respect to cultivation and to importance for the World Food System will be depicted for these showcase species.
ObjectiveThis course will foster comprehension for the origin of our food and for basic principles, possibilities and limits of its production. Selected showcase species will help strengthening the capability of students to analyse cropping systems and to appreciate cropping systems in the context of ecological, economical and political boundary conditions.

Successful participation in this course will enable students to
a) know the most important arable crops of Switzerland.
b) analyse cropping systems and relations between them in a global context.
c) understand the relevance of cropping systems in the context of ecological and economic boundary conditions of the World Food System.
d) comprehend the effects of the market (domestic and export-oriented) and of ecological and political boundary conditions on the intensity and the procedure of cultivating certain crops
ContentDie Veranstaltung gliedert sich in zwei Abschnitte, die von Dozierenden aus dem jeweiligen Fachgebiet unterrichtet werden.

Im ersten Abschnitt von acht oder neun Doppelstunden werden vor allem zentrale Kulturpflanzen der Schweiz und angrenzender Länder behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Weizen gelegt. Für die wichtigsten ackerbaulichen Kulturpflanzen werden zentrale Aspekte der Produktion, aber auch der Nutzung und Qualitätskriterien der Produkte vorgestellt. Auch Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Anbau und Entwicklung neuer Sorten sowie Forschungsfelder werden angesprochen. Ferner werden ausgewählte tropische Nutzpflanzen in für sie typischen Nutzungssystemen dargestellt. Bei allen Kulturpflanzen werden folgende Themen in unterschiedlicher Intensität behandelt: Ihre Bedeutung im Ernährungssystem, daraus gewonnene Produkte, Botanik, Oekophysiologie, Anbautechnik, Züchtung sowie ernährungsphysiologische Aspekte.

Im zweiten Abschnitt werden die Bedeutung der Wiesen und Weiden als Landnutzungsform und das Leitbild des Schweizerischen Futterbaus vorgestellt. Morphologische Eigenschaften und Ansprüche der wichtigsten Gräser- und Leguminosenarten zur Raufutterproduktion im gemässigten Klima werden dargestellt. Darauf aufbauend wird beispielhaft die Bewirtschaftung intensiv und extensiv genutzter Wiesen behandelt und aufgezeigt wie sich diese unterschiedliche Bewirtschaftung auf die botanische Zusammensetzung und die Leistungen der Wiese auswirkt.