529-2002-02L Chemie II
Semester | Frühjahrssemester 2016 |
Dozierende | W. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, H. Grützmacher, E. C. Meister, R. Verel |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Chemie II: Elektrochemie, Redoxreaktionen, Chemie der Elemente, Einführung in die organische Chemie |
Lernziel | Erarbeiten der Grundlagen von anorganischer und organischer Stoffchemie. |
Inhalt | 1. Redoxreaktionen und Elektrochemie 2. Anorganische Stofflehre Regeln und Beispiele anorganischer Nomenklatur: Verbindungen, Ionen, Säuren, Salze, Komplexverbindungen. Ein Gang durch die Elementgruppen, ihrer Typologie und ihrer wichtigen Verbindungen. Beschreibung einiger bedeutender industrieller Produktionsverfahren. Das Entstehen von Verbindungen als Konsequenz der Elektronenstruktur der Valenzschale. 3. Einführung in die Organische Chemie Stofflehre: Beschreibung der wichtigsten Stoffklassen und funktionellen Gruppen, Einführung in deren Reaktivität. Stereochemie: Raumanordnung von Molekülbausteinen. Reaktionsmechanismen: SN1 und SN2- Reaktionen; Elektrophile aromatische Substitution; E1- und E2- Eliminationsreaktionen; Additionsreaktionen an C=C-Doppelbindungen; Chemische Reaktivität von Carbonyl- und von Carboxylgruppen. |
Skript | C.E. Mortimer & U. Müller, CHEMIE, 10. Auflage, Thieme: Stuttgart, 2010 (ISBN 978-3-13-484310-1) |
Literatur | Th.L.Brown, H.E.LeMay, B.E.Bursten; Chemie, 10. Auflage, Pearson Studium, München, 2007 (ISBN 3-8273-7191-0) C.E.Housecroft, E.C.Constable, Chemistry, 3rd Edition, Pearson, Harlow (England), 2006 (ISBN 0-131-27567-4) D.W.Oxtoby, H.P.Gillis, N.H.Nachtrieb, Principles of Modern Chemistry, Fifth Edition, Thomson, London, 2002 (ISBN 0-03-035373-4) |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaft 2010; Ausgabe 13.10.2015 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Erdwissenschaften 2010; Ausgabe 24.02.2016 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Lebensmittelwissenschaft 2010; Ausgabe 22.03.2016 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 20.08.2013 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 29.10.2013 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften 2010; Ausgabe 07.03.2018 (Prüfungsblock) Bachelor-Studiengang Umweltnaturwissenschaften 2011; Ausgabe 12.01.2016 (Prüfungsblock) |
ECTS Kreditpunkte | 9 KP |
Prüfende | W. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, H. Grützmacher, E. C. Meister, R. Verel |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 180 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | Wird in der Regel nur als Jahreskurs zusammen mit Chemie I geprüft |
Hilfsmittel schriftlich | Zusammenfassung: 6 A4-Seiten, einseitig, handgeschrieben, Periodensystem, Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht kommunikationsfähig) |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 5 KP |
Prüfende | W. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, H. Grützmacher, E. C. Meister, R. Verel |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | schriftlich 90 Minuten |
Hilfsmittel schriftlich | Zusammenfassung: 3 A4-Seiten, einseitig, handgeschrieben, Periodensystem, Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht kommunikationsfähig) |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
529-2002-00 V | Chemie II | 2 Std. |
| W. Uhlig, H. Grützmacher | |||
529-2002-02 U | Chemie II Di 8 - 10 oder Do 13 - 15 für die Studiengänge Agrar-, Lebensmittel-, und Umweltnaturwissenschaften Dienstag 13 - 15 für Studiengang Umweltingenieurwissenschaften Mittwoch 8 - 10 für Studiengang Erdwissenschaften | 2 Std. | W. Uhlig, J. E. E. Buschmann, S. Canonica, P. Funck, H. Grützmacher, E. C. Meister, R. Verel |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden. |