Umweltnaturwissenschaften Bachelor |
Basisjahr |
Basisprüfung |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
529-2002-02L | Chemie II | O | 5 KP | 2V + 2U | W. Uhlig,
J. E. E. Buschmann,
S. Canonica,
P. Funck,
H. Grützmacher,
E. C. Meister,
R. Verel |
401-0252-00L | Mathematik II: Analysis II | O | 7 KP | 5V + 2U | A. Cannas da Silva |
851-0708-00L | Grundzüge des Rechts Grundzüge des Rechts als GESS-Pflichtwahlfach: Studierende, die die Vorlesung "Grundzüge des Rechts für Architektur" (851-0703-01L), "Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaften" (851-0703-03L) oder "Grundzüge des Rechts" (851-0703-00) belegt haben oder belegen werden, sollen sich in dieser Lerneinheit nicht einschreiben. Besonders geeignet für Studierende D-HEST, D-MAVT, D-MATL, D-USYS Die Veranstaltung ist ausgebucht. | O | 2 KP | 2V | S. Bechtold |
551-0002-00L | Allgemeine Biologie II | O | 3 KP | 3G | U. Sauer,
R. Aebersold,
H.‑M. Fischer,
W. Gruissem |
751-0260-00L | Biologie IV: Diversität der Pflanzen und Tiere | O | 4 KP | 4V | A. Leuchtmann,
O. Y. Martin,
M. Greeff |
|
Weitere Fächer des Basisjahres |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0264-00L | Biologie IV: Uebungen/Exkursionen Systematische Botanik | W | 1 KP | 2P | A. Leuchtmann |
701-0264-01L | Biologie IV: Exkursionen Systematische Botanik (Blockkurs) | W | 1 KP | 2P | A. Leuchtmann |
701-0266-00L | Biologie IV: Einführung in die Dendrologie | W | 1 KP | 2P | A. Rudow |
751-0260-01L | Biologie IV: Praktikum Tierreich | W | 1 KP | 2P | M. Greeff |
751-0270-00L | Biologie IV: Ökologie und Systematik von Algen und Pilzen | W | 1 KP | 2G | M. Maurhofer Bringolf |
701-0026-00L | Integrierte Exkursionen Nur für Studierende im 2. Semester der Agrar-, Erd-, Lebensmittel und Umweltnaturwissenschaften (BSc). | O | 1 KP | 2P | B. Dorn |
701-0038-01L | Feldkurs Ökologie Maximale Teilnehmerzahl: 60 BSc Umweltnatuwissenschaften Studierende haben Vorrang.
Es darf nur ein Feldkurs pro Semester belegt werden. Entweder Feldkurs Ökologie (701-0038-01L) oder Feldkurs Chemie und Umwelt (701-0038-02L). | W | 1 KP | 2U | S. Güsewell,
J. Levine |
701-0038-02L | Feldkurs Chemie und Umwelt Maximale Teilnehmerzahl: 60 BSc Umweltnatuwissenschaften Studierende haben Vorrang.
Es darf nur ein Feldkurs pro Semester belegt werden. Entweder Feldkurs Ökologie (701-0038-01L) oder Feldkurs Chemie und Umwelt (701-0038-02L). | W | 1 KP | 2U | B. Wehrli |
|
Grundlagenfächer II |
Prüfungsblöcke |
Prüfungsblock 1 |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
402-0062-00L | Physik I | O | 5 KP | 3V + 1U | A. Vaterlaus |
|
Prüfungsblock 2 |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
401-0624-00L | Mathematik IV: Statistik | O | 4 KP | 2V + 1U | D. Stekhoven |
701-0352-00L | Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit | O | 6 KP | 4G | C. E. Pohl,
R. Frischknecht,
H. R. Heinimann,
A. Hilbeck |
|
Weitere obligatorische Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
252-0840-01L | Anwendungsnahes Programmieren mit MATLAB | W | 2 KP | 2G | T. Hruz |
701-0220-00L | Praktikum Mikrobiologie Nur für Bsc Umweltnaturwissenschaften
Einschreibung in diesen Kurs ist bis 3 Wochen vor dem Beginn notwendig (spätestens bis am 01.02.2016). Nach diesem Termin kann ein Praktikumsplatz nicht mehr garantiert werden. | O | 2 KP | 3P | M. Ackermann,
F. Hammes,
D. R. Johnson |
701-0034-06L | Integriertes Praktikum Boden | W | 1.5 KP | 3P | R. Kretzschmar,
D. Or,
R. Schulin,
L. Walthert |
701-0034-07L | Elektromagnetische Felder: von Messungen bis zu Gesundheitsrisikoabschätzungen | W | 1.5 KP | 3P | M. Röösli,
M. R. Eeftens |
701-0034-08L | Integriertes Praktikum Waldökosysteme | W | 1.5 KP | 3P | H. Bugmann,
P. Rotach,
T. N. Sieber |
701-0034-09L | Integriertes Praktikum Konflikte im Artenschutz verstehen | W | 1.5 KP | 3P | P. Waeber,
A. Giger Dray |
701-0034-10L | Integriertes Praktikum Risikoabschätzung am Beispiel von GMO | W | 1.5 KP | 3P | A. Hilbeck,
B. Oehen |
701-0034-12L | Integriertes Praktikum Pflanzenökologie: von der Theorie zur Praxis | W | 1.5 KP | 3P | S. Güsewell |
701-0034-13L | Tropical Diseases in the North-South Context | W | 1.5 KP | 3P | J. M. Utzinger,
G. Raso |
701-0034-14L | Integriertes Praktikum Analyse Städtischer Ernährungssysteme | W | 1.5 KP | 3P | H. Moschitz |
701-0034-15L | Integrated Practical Aquatic Ecology | W | 1.5 KP | 3P | J. Jokela,
F. Pomati,
C. T. Robinson |
701-0034-16L | Integriertes Praktikum Neuartige Ökosysteme in der Stadt | W | 1.5 KP | 3P | C. Küffer Schumacher |
701-0034-17L | Schlusstage Integrierte Praktika: Nachhaltige Nutzung der Kulturlandschaft | O | 1 KP | 2P | A. Hilbeck,
A. Lüscher |
|
Sozial- und geisteswissenschaftliches Modul |
Modul Wirtschaftswissenschaften |
Obligatorische Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0729-00L | Methoden der empirischen Sozialforschung | W | 2 KP | 2G | M. Stauffacher,
C. Hartmann,
H. Mieg |
701-0729-01L | Empirical Social Research Methods | W | 2 KP | 2G | S. Wehrli,
I. Günther |
|
Wählbare Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0758-00L | Ökologische Ökonomik: Grundlagen und Wachstumskritik | W | 2 KP | 2V | I. Seidl |
363-0532-00L | Ökonomische Theorie der Nachhaltigkeit | W | 3 KP | 2V | L. Bretschger |
363-1038-00L | Sustainability Start-Up Seminar | W | 3 KP | 2G | N. U. Blum |
851-0609-04L | The Energy Challenge - The Role of Technology, Business and Society Voraussetzung: Kenntnisse in Ökonomie und Umweltfragen sind nachzuweisen. | W | 2 KP | 2V | R. Schubert,
T. Schmidt,
J. Schmitz |
|
Modul Staats- und Gesellschaftswissenschaften |
Obligatorische Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0707-00L | Methoden der Textanalyse | W | 2 KP | 2G | C. J. Baumberger,
G. Hirsch Hadorn |
701-0729-00L | Methoden der empirischen Sozialforschung | W | 2 KP | 2G | M. Stauffacher,
C. Hartmann,
H. Mieg |
701-0729-01L | Empirical Social Research Methods | W | 2 KP | 2G | S. Wehrli,
I. Günther |
|
Wählbare Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0712-00L | Naturbeziehungen in aussereuropäischen Gesellschaften | W | 2 KP | 2V | T. Haller Merten |
701-0786-00L | Mediationsverfahren in der Umweltplanung: Grundlagen und Anwendungen | W | 2 KP | 2G | K. Siegwart |
851-0705-01L | Umweltrecht: Konzepte und Rechtsgebiete | W | 3 KP | 2V | C. Jäger,
A. Bühler |
|
Modul Individualwissenschaften |
Obligatorische Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0729-00L | Methoden der empirischen Sozialforschung | W | 2 KP | 2G | M. Stauffacher,
C. Hartmann,
H. Mieg |
701-0729-01L | Empirical Social Research Methods | W | 2 KP | 2G | S. Wehrli,
I. Günther |
|
Wählbare Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0782-00L | Praxissicht und Forscherblick: Lernprozesse für eine gelungene Zusammenarbeit | W | 1 KP | 1G | P. Fry |
701-0784-00L | Marketing für Nachhaltigkeit: Konzepte, Technik, Fallbeispiele | W | 2 KP | 2G | B. Sintzel Saurer |
701-0788-00L | Medienproduktion, Mediennutzung und Medienwirkung Maximale Teilnehmerzahl: 25 | W | 1 KP | 1V | T. Friemel |
|
Modul Geisteswissenschaften |
Obligatorische Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0707-00L | Methoden der Textanalyse | W | 2 KP | 2G | C. J. Baumberger,
G. Hirsch Hadorn |
|
Wählbare Fächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
851-0101-01L | Einführung in die praktische Philosophie Besonders geeignet für Studierende D-MAVT, D- MATL | W | 3 KP | 2G | L. Wingert |
|
Wahlfächer D-GESS (für alle Module wählbar) |
»
Politologie |
»
Recht |
»
Soziologie |
»
Ökonomie |
»
Psychologie, Pädagogik |
»
Geschichte |
»
Wissenschaftsforschung |
»
Philosophie |
|
Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer |
Naturwissenschaftliche Module |
Biomedizin |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0612-01L | Grundlagen in der Ökotoxikologie | W | 3 KP | 2V | R. Eggen |
701-0614-00L | Allergie und Umwelt | W | 1 KP | 1V | P. Schmid-Grendelmeier |
376-0150-00L | Anatomie II, Physiologie II und Histologie | W | 6 KP | 4V + 2G | M. Ristow,
D. P. Wolfer,
G. Colacicco,
K. De Bock,
A. Oxenius,
L. Slomianka,
C. Spengler |
|
Bodenwissenschaften |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0362-00L | Böden und Vegetation der Alpen | W | 2 KP | 2P | A. Widmer,
R. Kretzschmar |
701-0518-00L | Bodenschutz und Landnutzung | W | 3 KP | 2G | R. Schulin |
701-0522-01L | Angewandte Bodenökologie | W | 2 KP | 2G | R. Schulin |
701-0524-00L | Bodenbiologie | W | 3 KP | 2V | O. Daniel,
B. W. Frey |
701-1802-00L | Ökologie von Waldböden | W | 3 KP | 2G | S. Zimmermann,
J. Luster |
|
Methoden der statistischen Datenanalyse |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0104-00L | Statistical Modelling of Spatial Data | W | 3 KP | 2G | A. J. Papritz |
401-0102-00L | Applied Multivariate Statistics | W | 5 KP | 2V + 1U | M. H. Maathuis |
401-6624-11L | Applied Time Series Analysis | W | 5 KP | 2V + 1U | M. Dettling |
|
Ökologie und Naturschutz |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0303-00L | Waldvegetation und Waldstandorte | W | 2 KP | 1G | H.‑U. Frey |
701-0310-00L | Naturschutz und Naturschutzbiologie | W | 2 KP | 2G | F. Knaus |
701-0314-00L | Pflanzendiversität: kollin/montan Maximale Teilnehmerzahl: 12.
Der Exkursionsbeitrag muss bis 18.03.16 bezahlt werden. Nicht bezahlte Plätze werden bis 01.04.16 an Studierende auf der Warteliste vergeben. | W | 3 KP | 6P | R. Berndt,
A. Guggisberg |
701-0314-01L | Pflanzendiversität: subalpin/alpin Maximale Teilnehmerzahl: 12.
Voraussetzung: Erfolgreiche Abschluss der Lerneinheit "Pflanzendiversität: kollin/montan (701-0314-00L)".
Der Exkursionsbeitrag muss bis 18.03.16 bezahlt werden. Nicht bezahlte Plätze werden bis 01.04.16 an Studierende auf der Warteliste vergeben. | W | 3 KP | 6P | A. Guggisberg,
R. Berndt |
701-0322-00L | Praxisseminar Naturschutz | W | 2 KP | 2S | R. Holderegger,
K. Bollmann |
701-0324-00L | Rain Forest Ecology | W | 2 KP | 2G | C. Kettle,
J. Ghazoul,
C. D. Philipson |
701-0364-00L | Flora, Vegetation und Böden der Alpen | W | 3 KP | 1V + 2P | A. Widmer,
R. Kretzschmar |
|
Umweltchemie/Ökotoxikologie |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0206-00L | Ausgewählte Kapitel der Physikalischen Chemie | W | 2 KP | 2G | P. Funck |
701-0208-00L | E in die Umweltchemie und Umweltmikrobiologie Voraussetzungen: Chemie I und Chemie II, Biochemie, Mikrobiologie | W | 1 KP | 1G | G. Furrer,
M. Lever,
K. McNeill |
701-0252-00L | Molekularbiologie | W | 2 KP | 2G | W. Gruissem,
J. Fütterer |
701-0612-01L | Grundlagen in der Ökotoxikologie | W | 3 KP | 2V | R. Eggen |
701-0996-00L | Stofforientierte Risikoanalyse | W | 4 KP | 3G | K. Hungerbühler,
N. von Götz |
529-0289-00L | Instrumentalanalyse organischer Verbindungen Jahreskurs nur für Umweltnaturwissenschaften Bachelor | W | 2 KP | 2G | R. Zenobi,
M. Badertscher,
P. Martinez-Lozano Sinues,
Y. Yamakoshi |
|
Umweltphysik |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0106-00L | Mathematics V: Applied Deepening of Mathematics I - III | W | 3 KP | 2G | M. A. Sprenger,
A. Cannas da Silva |
701-0234-00L | Messmethoden in der Atmosphärenchemie | W | 1 KP | 1V | U. Krieger |
701-1236-00L | Messmethoden in der Meteorologie und Klimaforschung | W | 1 KP | 1V | M. Hirschi,
D. Michel,
S. I. Seneviratne |
402-0048-00L | Fortgeschrittene Physik für Umwelt- und ErdwissenschaftlerInnen | W | 6 KP | 4V + 2U | H.‑A. Synal |
|
Modul Technik und Planung |
Raum- und Verkehrsplanung |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0953-00L | GIS Fallstudie Voraussetzung: Teilnahme an der Lehrveranstaltung 701-0951-00L "GIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien" im HS oder eine gleichwertige Vorbildung. | W | 2 KP | 2A | M. A. M. Niederhuber,
S. Salvini |
101-0408-00L | Praktikum Siedlung und Verkehr | W | 3 KP | 2P | B. Vitins |
101-0414-00L | Verkehrsplanung (Verkehr I) | W | 3 KP | 2G | K. W. Axhausen |
102-0516-01L | Umweltverträglichkeitsprüfung | W | 3 KP | 2G | A. Grêt-Regamey,
G. Nussbaumer |
103-0357-00L | Umweltplanung | W | 3 KP | 2G | G. Nussbaumer,
S.‑E. Rabe |
|
Erneuerbare Energien |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0962-02L | Energietechnik und Umwelt | W | 3 KP | 2V + 1K | T. Nussbaumer |
|
Einzelfächer |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0316-00L | Gehölzpflanzen Mitteleuropas | W | 2 KP | 2G | O. Holdenrieder |
»
Fächer der Systemvertiefungen |
701-0972-00L | E in biologische Landbausysteme | W | 3 KP | 2V | P. J. Mäder,
D. M. Dubois,
B. Oehen,
O. Schmid |
701-0974-00L | Vergleich von Landbausystemen | W | 3 KP | 3G | B. Oehen,
D. M. Dubois,
O. Schmid |
701-1638-00L | Mountain Forest Ecology (Field Course) | W | 2 KP | 4P | C. Bigler,
P. Bebi |
102-0214-02L | Siedlungswasserwirtschaft GZ Bauingenieure und Umweltnaturwissenschafter haben die Lerneinheit 102-0214-02L (ohne Exkursionen) zu belegen. | W | 5 KP | 4G | E. Morgenroth,
M. Maurer |
252-0842-00L | Programmieren und Problemlösen | W | 3 KP | 2V + 0.5U | A. L. Schüpbach |
751-4802-00L | Systembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten II | W | 2 KP | 2G | D. Mazzi |
|
Systemvertiefung |
Biogeochemie |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0420-01L | Praktikum Biogeochemie | O | 7 KP | 14P | B. Wehrli,
T. Kalvelage,
P. U. Lehmann Grunder,
D. Radny,
M. H. Schroth,
A. Voegelin |
701-0426-00L | Modelling Aquatic Ecosystems | W | 3 KP | 2G | N. I. Schuwirth,
P. Reichert |
701-0478-00L | Introduction to Physical Oceanography | W | 3 KP | 2V + 1U | M. Münnich,
T. Frölicher,
G.‑K. Plattner |
701-0524-00L | Bodenbiologie | W | 3 KP | 2V | O. Daniel,
B. W. Frey |
|
Atmosphäre und Klima |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0412-00L | Klimasysteme | W | 3 KP | 2G | R. Knutti |
701-0460-00L | Praktikum Atmosphäre und Klima Maximale Teilnehmerzahl: 35 | W | 7 KP | 14P | U. Krieger,
M. Ammann,
M. Böttcher,
T. Peter |
|
Umweltbiologie |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0326-00L | Ecological and Evolutionary Applications | W | 3 KP | 2V | J. Jokela |
701-0330-00L | Evolutive Epidemiologie von Infektionskrankheiten | W | 3 KP | 2V | J. Koella |
701-0340-00L | Praktikum Umweltbiologie | O | 7 KP | 14P | C. Vorburger,
M. C. Fischer,
S. Güsewell,
J. Jokela |
|
Mensch-Umwelt Systeme |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0552-00L | Umweltpolitik der Schweiz II | W | 3 KP | 2G | J. Wilkes-Allemann,
G. de Buren |
701-0650-00L | Riskoanalyse und -management | W | 3 KP | 2G | A. Patt,
J. Jörin |
701-0658-00L | Seminar für Bachelor-Studierende: Anthroposphäre | W | 2 KP | 2S | A. Patt,
K. T. Seeland,
A. Müller,
M. Siegrist |
701-0660-00L | Praktikum Anthroposphäre | W | 7 KP | 14P | J. Lilliestam,
P. Krütli,
A. Patt,
O. van Vliet |
701-0791-01L | Umweltgeschichte - Seminar | W | 1 KP | 1S | D. Speich Chassé |
|
Wald und Landschaft |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0552-00L | Umweltpolitik der Schweiz II | W | 3 KP | 2G | J. Wilkes-Allemann,
G. de Buren |
701-0554-00L | Entwicklung und Lenkung ländlicher Raumnutzungssysteme | W | 3 KP | 2G | H. R. Heinimann |
701-0560-00L | Praktikum Wald und Landschaft | W | 7 KP | 14P | H. Bugmann,
H.‑U. Frey,
F. Kienast,
P. Rotach,
T. N. Sieber,
S. Zimmermann |
701-0582-00L | Waldnutzungskonzepte | W | 3 KP | 2G | P. Rotach |
|
Bachelor-Arbeit
Die Studierenden können zwischen einer Bachelor-Arbeit mit 10KP oder zwei Bachelor-Arbeiten mit je 5KP auswählen. |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
701-0010-02L | Kleine Bachelor-Arbeit in Sozial- und Geisteswissenschaften | W | 5 KP | 11D | Dozent/innen |
701-0010-03L | Kleine Bachelor-Arbeit in Naturwissenschaften und Technik | W | 5 KP | 11D | Dozent/innen |
701-0010-10L | Bachelor-Arbeit | W | 10 KP | 21D | Dozent/innen |