151-0228-00L  Management & Sustainability of Air Transport

SemesterFrühjahrssemester 2025
DozierendeP. Wild, R. McKenna
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
151-0228-00 GManagement & Sustainability of Air Transport3 Std.
Mi13:15-16:00ML E 12 »
P. Wild, R. McKenna

Katalogdaten

KurzbeschreibungThe lecture provides a comprehensive overview of management, sustainability, planning, processes, and operations in aviation, equipping students with the skills to manage and lead an aeronautical division. Moreover, the modules offer many interdisciplinary insights offering a condensed "Mini MBA". While it is beneficial to have completed "Basics of Air Transport," it is not a prerequisite.
LernzielUpon completing the course, participants will be well-versed in tasks, processes, and interactions, and will possess the ability to comprehend the implications of developments within the airline industry and its surroundings. This knowledge will equip them to effectively operate within the air transport sector.
InhaltOverall concept: This lecture builds on the content of lecture "Basics of Air Transport" (151-0227-00L) and provides deeper insights into the airline industry and managment practises. The lecture is taught by svereal different experts from Lufthansa, SWISS, and Federal Office of Civil Aviation.
Weekly: 1h independent preparation; 2h lectures and 1 h exercises with an expert in the respective field

Content: Strategy, Alliances & Joint Ventures, Sustainable Aviation, Environmental Protection, Safety & Risk Management, Airline Economics, Network Management, Revenue Management & Pricing, Sales & Distribution, Airline Marketing, Scheduling & Slot Management, Fleet Management & Leasing, Continuing Airworthiness Management, Supply Chain Management, Operational Steering.

Excursion: We plan an excursion to the freight terminals at Zurich Airport and visits at SWISS HQ, Dispatch, Network Operations Control and Dispo.
SkriptNo offical lecture notes. Lecturers' slides will be made available
LiteraturLiterature will be provided by the lecturers respective there will be additional information upon registration
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Kundenorientierunggeprüft
Menschenführung und Verantwortunggeprüft
Sensibilität für Vielfalt gefördert
Verhandlunggeprüft
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte4 KP
PrüfendeP. Wild, R. McKenna
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird nur in der Session nach der Lerneinheit angeboten. Die Repetition ist nur nach erneuter Belegung möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusComputer based examination (Moodle exam at fix based station at ETHZ).
The exam is open book (slides will be made available as PDFs during exam).
Distance Exams will not be offered.
Hilfsmittel schriftlichOpen book; Slides will be made available as PDFs. Own paper summaries allowed, yet NO computers/phones or electronic summaries accepted.
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
FernprüfungDas Ablegen als Fernprüfung ist nicht möglich.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Bauingenieurwissenschaften MasterVertiefung in VerkehrssystemeWInformation
Elektrotechnik und Informationstechnologie BachelorMensch-Technik-Umwelt Wahlfächer (MTU)WInformation
Maschineningenieurwissenschaften MasterKernfächerWInformation
Raumentwicklung und Infrastruktursysteme MasterVertiefung in Verkehrssysteme und -verhaltenWInformation